
Jakobus-Radpilgerweg
Seit März 2025 verläuft der Jakobus-Radpilgerweg verläuft auch durch Geretsried und macht den Karl-Lederer-Platz sowie die Petruskirche zu Stationen auf der Pilgerroute „Passau–Lindau“. Die charakteristische Beschilderung mit der Jakobsmuschel auf dunkelblauem Grund weist den Radpilgern zuverlässig den Weg.
Mit einer Gesamtlänge von rund 5.100 Kilometern zählt das Jakobus-Radwegenetz zu den bedeutendsten Pilgerstrecken Europas. Der Abschnitt durch Geretsried schließt die letzte Lücke auf der Route von Passau nach Konstanz und bietet Radfahrern eine einmalige Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, neue Kraft zu schöpfen und Körper sowie Seele etwas Gutes zu tun.
Die Jakobuswege wurden bereits 1993 von der UNESCO als Kulturweg anerkannt. Unter der Leitung von Pfarrer und ADFC-Tourguide Jürgen Nitz aus Kaufering haben ehrenamtliche Bauteams des ADFC das Radpilgerwegenetz zwischen Fulda, Coburg, Hof, Böhmen, Passau und München bis nach Lindau oder Konstanz geschaffen.
Die Route durch unsere RegionDer Jakobus-Radpilgerweg führt durch einige der schönsten Landschaften Bayerns und verbindet geschichtsträchtige Orte mit idyllischen Wegen. Der Abschnitt von Passau nach Lindau verläuft in unserer Region über mehr als 100 Kilometer und führt durch:
|
Egal, ob als sportliche Herausforderung oder besinnliche Reise – dieser Weg lädt dazu ein, die beeindruckende Natur und kulturelle Vielfalt Bayerns zu entdecken..
Steigen Sie aufs Rad, folgen Sie der Muschel – und lassen Sie den Alltag hinter sich.
Weitere Informationen zum Jakobs-Radpilgerweg finden Sie unter: www.radpilgern-bayern.de |